prägen den Tag, um unseren jungen Patienten Sicherheit zu bieten und sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern. Deshalb wechseln sich täglich wiederkehrende Abläufe in der Situationsgruppe ab mit Angeboten in Kleingruppen und Einzelsituationen. Unsere Entwicklungsanstöße werden im geschützten Raum ausprobiert, schrittweise erweitert und gefestigt – anschließend fließen sie in den Alltag ein. Auch Belastungsproben im öffentlichen Raum wie Einkaufstraining, der Besuch von Ausstellungen, des Schwimmbades oder an Wochenenden sind integrative Bestandteile des Tagesablaufes. Als fixer Baustein gehört der Unterricht in der Klinikschule dazu. Diese hat die Aufgabe den schulpflichtigen Patienten und Patientinnen während ihres Krankenhausaufenthaltes eine bekannte Tagesstruktur zu geben und sie dabei zu unterstützen, den Anschluss an die Heimatschule nicht zu verlieren.
Unser therapeutisches Spektrum:
- Schulenübergreifende Psychotherapie
- Gruppentherapie
- Gesprächstherapie
- Erlebnistherapie
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Physiotherapie / Hippotherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Soziotherapie
- Kunsttherapie
- Medikamentöse Therapie bei Bedarf